Der Begriff Laser ist die Abkürzung für die englische Bezeichnung Light Amplification by Stimulated Emission of Radiation. Hierunter wird stark gebündeltes Licht verstanden, das je nach Lasermedium eine bestimmte Wellenlänge hoher Energie aufweist. Das Medium kann zum Beispiel Gas sein wie Argon, Kohlendioxid (CO2), ein Kristall wie Rubin oder ein elektrisches Medium wie Dioden. Je nach Behandlungsziel wird ein ganz spezieller Laser mit einer genau gewählten Wellenlänge benötigt, der dann meistens nur ein Problem behandeln kann. Zum Beispiel braucht die dauerhafte Haarentfernung ein anderes Gerät wie die Behandlung von Blutgefässen am Bein oder Couperose im Gesicht.
Laserenergie ist eine schonende und zugleich effektive Behandlungsmethode. Die moderne Entwicklung der Technik hat heutzutage Lasergeräte geschaffen, die äusserst wirksam sind, ohne nennenswerte Nebenwirkungen zu verursachen. Gefürchtete Komplikationen wie Verbrennungen oder Narben gehören bei fast allen modernen Geräten der Vergangenheit an. Als laserähnliche Geräte werden sogenannte “gepulste Blitzlampen” verstanden, auch hierbei wird eine hochenergetische Lichtenergie erzeugt. Allerdings handelt es sich bei diesen Geräten nicht um das Bereitstellen einer einzigen ganz bestimmten Wellenlänge, sondern um ein ganzes Wellenspektrum.