Akute Beschwerden wie Krampfadern oder Venenentzündungen lassen sich sehr gut mit Wickel und Auflagen aus Lehm oder Quark behandeln. Die Methode ist billig und kann von jedermann angewendet werden. Lehm, d.h. Heilerde, wie sie keimfrei in jeder Drogerie oder Apotheke erhältlich ist, wirkt entzündungshemmend, kühlend, wundreinigend, schmerzlindernd und verringert die Ödembildung. Quark zeigt die gleichen Effekte.
Für Lehmanwendungen rühren Sie die Heilerde mit Wasser zu einem dickflüssigen, pastigen Brei an, der entweder als ca. 3mm dicke Schicht direkt auf das Bein oder aber indirekt zuerst auf ein Tuch und dann damit an den Unterschenkel aufgebracht wird. Ein zweites Tuch darüber aus luftdurchlässigem Leinen oder Baumwolle hilft, Verschmutzungen zu vermeiden. Anstatt der Paste können Sie auch einen dünnen Brei zubereiten, hierin ein Tuch tränken und dieses dann auf das Bein legen. Quark wird ebenfalls mit Hilfe eines Tuches oder direkt auf die Haut aufgetragen.
Die Wickel sollten 1-2 Mal pro Tag, in akuten Fällen auch mehrmals täglich für 20-30 Minuten, d.h. bis die kühlende Wirkung nachlässt, angewendet werden. Verbleibende Lehm- oder Quarkreste lassen sich nach Abnahme des Wickels leicht mit Wasser abspülen.